Funky Flywheels Show – Your Ultimate Podcast for Scaling B2B Startups
Scaling a B2B startup from 1 million to 10 million in Annual Recurring Revenue (ARR) can be very similar to managing a band of rock stars. When Marketing, Sales, Customer Success, and Product teams work together seamlessly, accelerating growth becomes effortless. However, if they are out of sync, you will inevitably encounter significant challenges—sooner or later, it's guaranteed.
Join us on the Funky Flywheels Show, where Björn W. Schäfer, one of Europe’s foremost Go-to-Market (GTM) experts, passionately explores the pathways to sustainable and scalable growth. With his extensive experience advising over 150 B2B startups from Pre-Seed to Series B, Björn has played a pivotal role in shaping the success stories of determined SaaS founders throughout the DACH region and beyond. As the founder of Rowing8, a dedicated business angel, and the author of 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘆 𝗙𝗹𝘆𝘄𝗵𝗲𝗲𝗹𝘀, he advocates for self-accelerating growth engines, moving away from the "too much, too fast" mindset.
Every week, Björn hosts insightful discussions with top tech founders, go-to-market experts, and early-stage investors. Together, they explore practical strategies for go-to-market execution, predictable revenue generation, and scaling startups. Listeners will gain access to useful insights, established frameworks, and valuable lessons from those who have skillfully navigated the transition beyond founder sales.
This podcast is designed for B2B SaaS founders, revenue leaders, and investors eager to discover practical growth strategies, optimise their go-to-market efforts, and improve customer retention.
P.S. If you search for the previous podcast title—𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗮𝗮𝗦 𝗦𝘆𝗺𝗽𝗵𝗼𝗻𝘆, we have saved all episodes since day one. You will find them below.
Funky Flywheels Show – Your Ultimate Podcast for Scaling B2B Startups
9,2 Mio. € Series A: Wie Sunhat Repeatability mit Enterprise-Kunden knackte - EP 129 🇩🇪 | Lukas Vogt
9,2 Millionen Euro. Series A. Im September 2025. Angeführt von CommerzVentures, mit Participation von Capnamic, EnBW New Ventures, xdeck und WEPA Ventures.
In einem der härtesten Finanzierungsumfelder der letzten Jahre hat Lukas Vogt, Co-Founder und CEO von Sunhat, seine Series A erfolgreich geschlossen. Anfang 2025 durfte ich mit Lukas und seinem Team ihre Enterprise-Go-to-Market-Motion auf das nächste Level heben. Heute, neun Monate später, spreche ich mit ihm über den Weg dorthin – und vor allem: Was er gerne noch früher gewusst hätte.
Was du in dieser Episode lernst:
Die Grundhaltung für erfolgreiches Enterprise-Selling:
Lukas' Team hat aufgehört, Software zu verkaufen. Ihr Mantra: "Wir verkaufen keine Software. Wir verkaufen Outcomes."
Lukas erklärt, warum diese Haltung fundamental ist: Jeder Enterprise-Buyer fragt 2025 nach dem Business Case. Du bekommst vielleicht zwei, drei Meetings "aus Liebe" – weil dein Produkt cool klingt. Aber dann kommt der Moment der Wahrheit: Wenn Du keinen attraktiven Business Case rechnen kannst, ist der Deal tot.
Am Ende des Gesprächs frage ich Lukas: "Was hättest du gerne früher gewusst?"
Seine Antwort ist Gold:
"Björn, ich wünschte, ich hätte bereits vor sechs Monaten verstanden, welche Inputs zu welchen Outputs führen?
Warum? Weil am Anfang die Outputs irgendwie auftauchen – fast magisch. Aber ab einem gewissen Punkt musst du verstehen: Jeden und jede im Team motivieren, weil sie wissen, was sie beitragen können. Nicht nur "Wir brauchen mehr Revenue", sondern "Wir brauchen 40 neue Demos mit unserem ICP und Core Use Cases. Wer kann was dazu beitragen?"
Daher Input-Metriken first. Damit steuerst du die wirklich wichtigen Faktoren, bevor sie in Zeit X und mit Conversion Y zu Output Z werden.
Übrigens: die perfekte Überleitung zu meiner neuen Software FUNKY bont - wenn du kostenfreie: Beta-Tester:in werden
Über Lukas Vogt & Sunhat:
Lukas ist Co-Founder und CEO von Sunhat, einer AI-gestützten Proof-Management-Plattform für Enterprise-Compliance und ESG-Reporting. Sunhat wurde vor 3,5 Jahren gegründet und hat im Oktober 2025 eine 9,2 Millionen Euro Series A-Runde geschlossen – angeführt von CommerzVentures, mit Participation von Capnamic, EnBW New Ventures, xdeck und WEPA Ventures.
Timestamps:
- [00:00] Intro: 9,2 Mio. Series A in 2025 – wie Sunhat es geschafft hat
- [01:04] Lukas' Background: Von "ersten Kunden" zu Repeatability in 3,5 Jahren
- [02:30] ICP-Definition: 3.000+ Mitarbeiter, B2B, Manufacturing – und warum das zählt
- [06:27] Why Now? AI + Compliance als Perfect Storm für Enterprise-Software
- [08:31] Der Business Case: Revenue Support vs. Cost Savings – was funktioniert?
- [09:39] Enterprise-Buyers 2025: Innovation-Budget vs. echtes Problem lösen
- [14:22] "Wir verkaufen keine Software. Wir verkaufen Outcomes." – Was das bedeutet
- [27:25] Input vs. Output: Wie viele Opportunities brauchst du, um zu lernen?
- [29:31] Dashboard-Clown: Warum Lukas 150x am Tag ins CRM schaut
- [32:40] Von Outputs zu Inputs: Was 2026 für Sunhat ansteht
- [34:46] Gold Nugget: Was Lukas gerne vor 6 Monaten gewusst hätte
- - -
Follow Björn on Linkedin: www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer
Order his GTM bestselling book Funky Flywheels 🕺💃
His homepage: www.rowing8.com
💃🕺 Looking for beta testers: his brand new software: funkybont.com